Rezertifizierungskurs QMB – Webinar


Das Zertifikat „Qualitätsmanagementbeauftragter DEKRA®“ hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Vor Ablauf des Zertifikates besteht die Möglichkeit einer Zertifikatsverlängerung (Rezertifizierung), wenn mindestens 1 Jahr qualitätsbezogene Tätigkeit in Vollzeit und 1 Tag Rezertifizierungskurs zum entsprechenden Thema im Zeitraum der Gültigkeit nachgewiesen werden können.
Die Teilnehmer vertiefen Ihr Wissen anhand praktischer Aufgabenstellungen. In der gemeinsamen Diskussion werden Erfahrungen ausgetauscht und aktuelle Themenstellungen vor fachlichem Hintergrund dargestellt. Dadurch wird der Teilnehmer befähigt, in seinem Unternehmen die Einführung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems aktiv zu gestalten.

Rezertifizierungskurs QMB – Qualitätsmanagementbeauftragter (DEKRA Certificated)

Webinarinhalte

  • Einleitung in das Thema
    • Erläuterung PDCA-Zyklus
    • Grundbegriffe des Qualitätsmanagements
    • Unterschied zwischen Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
    • Entwicklung, Bedeutung und Nutzen eines Managementsystems
  • Normen und Zusammenhänge
    • ISO 9001:2015 – Qualitätsmanagementsystem
    • Erläuterung der High Level Structure (HLS)
    • ISO 9004:2018 – Qualitätsmanagement – Qualität einer Organisation – Anleitung zum Erreichen nachhaltigen Erfolgs
    • ISO 19011:2018 – Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen
    • ISO 14001:2015 – Umweltmanagementsysteme
    • ISO 45001:2018 – Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
    • ISO 50001:2018 – Energiemanagementsysteme
    • IATF 16949:2016 – Qualitätsmanagementsystem der Automobilindustrie
    • Erläuterung der ISO 10000er Reihe
    • Aufbau eines Integrierten Managementsystems (IMS)
  • Aufgaben im Qualitätsmanagement
    • Qualitätsplanung
    • Qualitätslenkung
    • Qualitätssicherung
    • Regelung der Aufgaben, Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse
    • Dokumentation von Abläufen
    • Dokumentenlenkung
    • Aufbau und Weiterentwicklung eines QM-Systems
    • Umgang mit Änderungen
    • Kommunikation (intern/ extern)
    • Ressourcenmanagement
    • Umgang mit interessierten Parteien und deren Anforderungen
    • Risikobasiertes Denken
    • Prozessorientierung
    • Standards definieren und überwachen
    • Tipps & Tricks zum Aufbau eines effektiven, effizienten, nachhaltigen QM-Systems
  • Methodenwissen
    • Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
    • Die 7 Managementwerkzeuge
      • Grundlagen des Prozessmanagements
      • Affinitätsdiagramm
      • Relationendiagramm
      • Baumdiagramm
      • Matrixdiagramm
      • Portfoliodiagramm
      • Problem-Entscheidungsplan
      • Netzplan
    • Die 7 Qualitätswerkzeuge
      • Fehlersammelkarte
      • Histogramm
      • Regelkarte
      • Pareto-Diagramm
      • Flussdiagramm
      • Korrelationsdiagramm
      • Ursache-Wirkungs-Diagramm (ISHIKAWA)
    • Umgang mit Risiken & Chancen
    • Vision, Mission, Q-Politik bis hin zu Qualitätszielen
    • Grundlagen des Projektmanagements
    • Grundlagen des Prozessmanagements
    • Lenkung und Dokumentation des QM-Systems
    • Reklamationsmanagement
    • Qualitätsverbesserungsprogramme
    • Lieferantenmanagement
    • Vorbereitung und Gestaltung einer Managementbewertung
    • Turtle-Methode
    • Interne Audits
    • Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess KVP
    • 8D Methode
    • Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
    • Lean Management
    • Six Sigma
    • Statistische Methoden und Grundlagen (SPC, MSA)
    • Prüfmittelmanagement
    • Moderation von Workshops
    • Präsentationstechniken
    • Gesetzliche Regelungen (Produkthaftung)
  • Praxisworkshops
    • Praktische Fallbeispiele an Hand von definierten Aufgabenstellungen
    • Praktische Fallbeispiele an Hand einer QM Software (QM Portal)
    • Definition und Ableitung von Kennzahlen (strategische/ operative)
    • KPI`S (Key Performance Indicator)
  • Ausblick
    • QM früher und QM heute
    • Weiterentwicklung von QM bis hin zur Operational Excellence (OPEX)

Zielgruppe

Angehende Qualitätsmanagement-Beauftragte (QMB) und Qualitätsmanager. Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Umfeld der Qualitätssicherung und dem Qualitätsmanagement.

Voraussetzungen

„Qualitätsmanagementbeauftragter DEKRA®“

Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte den Prüfungs- und Zertifizierungsordnung (PZO) der DEKRA Certification GmbH. Diese steht hier im Download für Sie bereit. Desweiteren ist folgender Antrag Ihrer Anmeldung mit bei zu fügen. Gerne können Sie uns diesen per E-Mail an info@quality.de zukommen lassen.

Erweiterter Nutzen

  • Praktische Fallbeispiele
  • Keine Reise-Zeiten und Kosten
  • Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung
  • Genügend Freiraum für individuelle Fragen

Dauer

8 Stunden von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr

Voraussetzungen

  • Zugang zu internetfähigen PC mit Mikrofon und Lautsprecher
  • Verbindung der Rechner mittels Teamviewer / Skype oder alternativer Remote Software, bzw. Webinarsoftware

Leistungsumfang

  • ausführliche Schulungsunterlagen in PDF Form
  • erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in PDF Form

Abschluss

Verlängerung:  DEKRA-Zertifikat „Qualitätsmanagement-Beauftragter (QMB)“

Kosten

  • € 500,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
  • € 195,- pro Teilnehmer für die Rezertifizierungsprüfung zzgl. gesetzl. MwSt. (Rechnungsstellung erfolgt durch die DEKRA Certification GmbH)

Anfrage, Buchung