ISO/TS 22163 – International Railway Industry Standard (IRIS) Seminar


IRIS (International Railway Industry Standard) ist der Standard für ein Qualitätsmanagementsystem in der Schienenfahrzeugindustrie. Er hat mittlerweile als ISO/TS 22163 auch eine Aufwertung vom Branchenstandard der europäischen Bahnindustrie zum weltweit anerkannten ISO-Standard erfahren.

Das Zertifizierungsverfahren nach IRIS kennt als Ergebnis die Einstufung als Bronze-, Silber- und Goldzertifikat. Je nach Leistungsfähigkeit hinsichtlich der messbaren Kundenzufriedenheit und der internen Hauptprozesse. Um hier ein gutes Ergebnis zu erreichen, reicht nicht nur die Kenntnis der ISO/TS 22163, sondern dafür ist auch ein tiefer Einblick in die Zertifizierungsregeln nach IRIS und die Vorgehensweise des Zertifizierungsverfahren erforderlich.

Unsere Trainer sind selbst erfahrene IRIS-Zertifizierungsauditoren und haben an dem Standard und an den Zertifizierungsregeln maßgeblich mitgearbeitet.

ISO/TS 22163 – International Railway Industry Standard (IRIS)

Seminarinhalte

  • Bedeutung des IRIS-Standards in der Schienenfahrzeugindustrie
  • Verknüpfung der ISO/TS 22163 mit den IRIS-Zertifizierungsregeln
  • Die Durchführung des Zertifizierungsverfahrens in mehreren Schritten
  • Bewertung der Kundenwahrnehmung nach den IRIS-Zertifizierungsregeln
  • Bewertung der internen Hauptprozesse nach den IRIS-Zertifizierungsregeln
  • Das Reifegradmodell nach IRIS und die Bewertung im Audit
  • Die Anwendung der IRIS-Auditsoftware
  • Abweichungsmanagement nach IRIS
  • Das Gold-, Silber-, Bronzemodell
  • Verpflichtende dokumentierte Prozesse nach IRIS
  • Das Turtle-Modell nach IRIS
  • Interne Audits nach IRIS
  • Die IRIS-Leitfäden (Manuals) zu einer Reihe von spezifischen Themen
  • IRIS-spezifische Prozesse und deren geforderte Inhalte wie z.B.
    • Projektmanagement
    • Obsoleszenzmanagement
    • Konfigurationsmanagement
    • RAMS/LCC
    • Spezielle Prozesse in der Produktion
    • Tätigkeiten nach der Produktion
    • First Article Inspection

Erweiterter Nutzen

  • Praktische Fallbeispiele
  • Die Trainings finden in einer  angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
  • Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
  • Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
  • Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.

Leistungsumfang

  • ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
  • erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form
  • Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Workshops zum Thema
  • Frühstück, Mittagessen, Naschwerk, Gebäck und Getränke während der Veranstaltung

Zielgruppe

Interessierte Mitarbeiter, die sich Kenntnisse über die Voraussetzungen für eine erfolgreiche IRIS-Zertifizierung- und Auditierung aneignen, einen Überblick verschaffen oder erworbene Kenntnisse vertiefen wollen, sowie Mitarbeiter aus den Fachbereichen Projektmanagement und Qualitätsmanagement.

Voraussetzungen

Es sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Grundkenntnisse der ISO 9001:2015 sind von Vorteil. Diese können z.B. in unserem Seminar ISO 9001:2015 Basiswissen erlangt werden.

Dauer

2 Tage Präsenzveranstaltung / 9:00-17:00 Uhr

Abschluss

Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung.

Kosten

€ 995,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Anfrage, Buchung & Termine